
Eine XC Woche im Frühling mit Felix Wölk. In einer kleinen Gruppe (max. 6 Teilnehmer) gehen wir gemeinsam auf Strecke und erobern die Südalpen. Je nach Wetterlage beziehen wir in einer geeigneten XC-Region Unterkunft (Venezien, Südtirol, Dolomiten). Nach dem gemeinsamen Start betreut Dich Tourguide Felix über Funk aus der Luft. Du erhältst Tipps zur Routenwahl, Deiner Flugtaktik, den Thermikquellen und dem Wettergeschehen. Du lernst, Deinen Flugstil den variablen Verhältnissen eines Streckenfluges anzupassen. Wir verzichten auf übertriebene Flugplanung im Vorfeld, um unsere Flexibilität zu wahren. Auch machen wir uns nicht zu Sklaven von Messwerten sowie Wind- und Wetterprognosen. Die Entscheidung, wohin…

THERMIKTECHNIK und STRECKENFLIEGEN im Flachland ist die hohe Kunst des Gleitschirmfliegens. Die Müritz-Region liegt im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte. Mit ihren tausend Seen, Teichen und Söllen, weiten Ackerflächen und dichten Wäldern ist sie nicht nur ein unvergessliches Erlebnis für Naturliebhaber, sondern bietet auch wunderbare thermische Bedingungen. Wenn erst einmal der Einstieg in die Thermik geschafft ist, wird sich einem die Weite dieser traumhaften Landschaft erschließen. Der erste Tag soll für euch zum Ankommen, Gerätecheck und für ersten Flüge genutzt werden. Vom Montag bis Freitag erhaltet umfangreiche theoretische und praktische Einweisungen. Richtet euch auf lange Tage ein. Am darauffolgenden Wochenende könnt ihr…

Eine Outdoor-Kombination, die immer Erfolg verspricht. Die Fluggebiete dieser Tour befinden sich in den "PreAlpi" Bayerns und Tirols. Falls das Flugwetter in den Voralpen nicht optimal mitspielt, kannst Du mit Tourguide und Chiemgau-Local Reini per E-Mountainbike seine Wahlheimat erkunden. Auf dem Weg zur richtigen Einkehr geht es dann über Stock und Stein, auf Berge, und durch Schluchten und Täler. Als Basis und Unterkunft auf dieser Reise empfehlen wir den Fabinger Hof in Bernau. Ein nettes Sporthotel, das sich um Leib und Seele müder Abenteurer bestens sorgt. Auf dieser Tour hat das Fliegen natürlich Priorität. Aber auch in Fluggebiete führen herrliche…

Der Chiemgau gilt als eine der schönsten Regionen Bayerns. Nicht nur weil der Chiemsee, das "bayerische Meer", sich bis zu den Voralpen erstreckt. Die Berge haben lieblichen Charakter und erheben sich bis maximal 2000 Meter Höhe. Es gibt zahlreiche Fluggebiete, die aus der Ebene angeströmt werden. Die Flugbedingungen wandeln sich im Tagesverlauf von klassisch-thermischen Bedingungen am Vormittag zu laminaren Soaring-Verhältnissen, die bis in den Abend reichen können. In einer kleinen Gruppe von maximal 8 Personen zeigt euch Tourguide Reini Vollmert verschiedene Fluggebiete, bis ins angrenzende österreichische Tirol. Von Reini, dem "Flugsportlexikon", erhältst Du viele Tipps und Tricks rund um den…

Die Basis eines jeden Fluges ist der Start. Leider ist er auch Unfallursache Nummer Eins. Jeder Pilot kann hier noch dazulernen. Im Chiemgau Training wirst Du bezüglich Start und Bodenhandling fit gemacht, um in Zukunft souverän, selbstbewusst und sicher abzuheben. Es wartet eine geballte Ladung Fachkompetenz auf Dich. Neben Tourguide und "Chiemgau Local" Reinhard Vollmert (a.k.a. MeistAir) steht Dir als Gastreferent Peter Cröniger (Vorstand DHV Ausbildung) mit Rat und Tat zur Seite. Du profitierst von einem immensen Fachwissen zweier Ausbildungsikonen. Ob Bodenhandling, Rückwärts- oder Cobrastart, hier werden Dir die aktuellsten Erkenntnisse der Gleitschirmausbildung in Praxis und Theorie vermittelt. Nach den…

Frauen - GLEITSCHIRM-RETREAD an der Müritz Mit unserem Event wollen wir die Angebote von Pilotinnen für Frauen, um das Flachlandfliegen erweitern. Performancetrainerin Sonja Zeyfang und Flugschulinhaberin Dagmar Wilisch sind erfahrene Flachlandpilotinnen und Windenführerinnen, die gern Ihre Erfahrungen an andere Frauen weitergeben. Zwei modernste Elektrowinden schleppen auch die leichtesten Pilotinnen sanft in die Luft und setzen sie in der Thermik ab. Insbesondere für leichte Pilotinnen bieten diese Winden ausgezeichneten Komfort, weil sie schon im unteren Gewichtsbereicht sehr sanft regeln. Das Trainingscamp kann mit der Windeneinweisung verbunden werden. Dazu empfiehlt sich, schon ein paar Tage vorher anzureisen.

Die griechische Insel Lefkada liegt westlich von Griechenland. In einem thermodynamischen Windsystem ist Gleitschirmfliegen ein entspannter Genuss. Du fliegst bis in die Dämmerung in der sanften Seebrise, bevor Du am Strand landest. Auf diese Weise sammelst Du viele Flugstunden. Das mediterrane Umfeld Lefkadas ist Balsam für die Seele. Die Küsten der Insel laden zum Baden und Schnorcheln ein, Sehenswürdigkeiten, wie die Bucht von "Porto Katsiki", sind lohnende Ausflugsziele. In den Tavernen erwartet Dich die weltbekannte griechische Gastfreundschaft mit Speis', Trank und guter Laune. Die Reise wird von Reini Vollmert geleitet. Er kennt die Insel seit Jahren. Zusätzlich profitierst Du von…

Im Oktober beginnt die zahme Flugsaison. Thermik, Wind und Wetter beruhigen sich. Auf dieser Tour ist der Standort grundsätzlich der Chiemgau im bayerischen Alpenvorland. Weiträumige Start- und Landeplätze erwarten euch in den Fluggebieten eines Umkreises, der bis in die Berge Nordtirols reicht. Dann können die Höhendifferenzen schon mal über 1000 Meter betragen. Ziel der Tour ist nicht, die größte Strecke zu fliegen oder den stärksten Bart zu finden. Stressfreies fliegen ist angesagt. Das kann auch mal ein Abgleiter im Sonnenuntergang sein. Tourguide Reini ist im Chiemgau zuhause. Er unterstützt euch mit Tipps und Tricks rund um das Fliegen und sorgt…