
Die Silvesterwoche mal anders erleben - auf der Vulkaninsel mitten drin im Mittelmeer. Die Vulkaninsel Sizilien wurde von lokalen Piloten fliegerisch schon bestens erschlossen. Bei uns ist die fliegerische Vielfalt und die spektakulären und schönen Ausblicke dieser Region noch weitgehend unbekannt – zu unrecht. Entdecke die abwechslungsreichen Fluggebiete rund um den 3345 Meter hohen Ätna wenn bei uns die Alpen im Schnee versinken; wunderschöne Küstenfluggebiete über den malerischen Bergdörfern, gute Thermik-Spots im hügeligen Landesinneren meist mit Blick auf den „schlafenden Riesen“ und spezielle Ausflüge wie z.B. auf das dampfende Inselchen Vulcano, um die Küste und den Krater zu befliegen oder…

AUSBILDUNGSREISE an den Südalpenrand Bassano del Grappa – eines der weltbekanntesten Fluggebiete. Das hat natürlich seinen Grund. Die perfekte Logistik vor Ort lassen jedes Fliegerherz höher schlagen. Kombiniert mit dem italienischen Flair und dem leckeren Essen ergibt sich ein fliegerischer Hochgenuss. Untergebracht sind wir in der Fliegerlocation vor Ort. Der Landeplatz ist direkt am Hotel und die Abfahrten zu den Startplätzen starten am Hotelparkplatz. Ausbildungsangebote: Flugtechniktraining im Rahmen der A-Schein Ausbildung Hangstartberechtigung für Inhaber des A-Scheins mit Startart Winde Performance Training (praktische B-Schein Ausbildung)

Thermik, Technik und Taktik Coaching - Flugfähigkeiten verbessern in entspannter Atmosphäre. Im Februar verlassen wir den kalten Norden und reisen auf der Suche nach den ersten Thermiken in die südlichen Alpen. Je nach Wetterlage entscheiden wir kurzfristig, wo wir unsere Flügel aufschlagen werden. In Slowenien, Italien, Istrien oder Südfrankreich gibt es zahlreiche Gebiete, die im frühen Frühling schon gut funktionieren. Auf dieser Reise setzen wir den Schwerpunkt auf das Thermikfliegen. Wir zeigen dir, wie man sich im Gelände optimal bewegt, um Thermik zu finden. Dann üben wir die richtige Technik, um die Thermik optimal auszudrehen. In ausführlichen Briefings am Morgen…

Rückwärtsstarten, Thermikfliegen und Toplanden auf einer riesigen Startwiese: das ideale Training für einen guten Allroundpiloten. Rückwärtsstarten, Thermikfliegen, Toplanden: Das Verfeinern dieser fliegerischen Fähigkeiten steht im Mittelpunkt des viertägigen Weiterbildungscamps auf dem San Fermo. Neben Theorie, Demonstrationen und der täglichen Videoanalyse steht die Praxis, sprich das Üben, im Mittelpunkt des Workshops. Das Gelände ist für das Training ideal: Ein riesiger Startplatz lädt mit sanfter Neigung zum Toplanden ein, die Windverhältnisse sind zuverlässig und thermodynamisch. Hier sammeln wir jede Menge Routine in allem, was einen guten Allroundpiloten ausmacht. Unsere Unterkunft liegt direkt unter dem Startplatz, ist für alle Briefings bestens geeignet und…

Rückwärtsstarten, Thermikfliegen und Toplanden auf einer riesigen Startwiese: das ideale Training für einen guten Allroundpiloten. Rückwärtsstarten, Thermikfliegen, Toplanden: Das Verfeinern dieser fliegerischen Fähigkeiten steht im Mittelpunkt des viertägigen Weiterbildungscamps auf dem San Fermo. Neben Theorie, Demonstrationen und der täglichen Videoanalyse steht die Praxis, sprich das Üben, im Mittelpunkt des Workshops. Das Gelände ist für das Training ideal: Ein riesiger Startplatz lädt mit sanfter Neigung zum Toplanden ein, die Windverhältnisse sind zuverlässig und thermodynamisch. Hier sammeln wir jede Menge Routine in allem, was einen guten Allroundpiloten ausmacht. Unsere Unterkunft liegt direkt unter dem Startplatz, ist für alle Briefings bestens geeignet und…

SIZILIEN: FRÜHLINGSTHERMIK UND DOLCE VITA Die grösste Insel im Mittelmeer trägt den Namen "Sonneninsel" nicht zu unrecht. Und wo Sonne ist, da ist bekanntlich auch Thermik: Ideale Voraussetzung zum Gleitschirmfliegen also. Aber auch die diversen Soaringspots sind beachtenswert, alles in allem geizt die Insel weder mit Flugmöglichkeiten noch mit Flugbedingungen! Die Reise Ende März ist die ideale Vorbereitung für die Thermik- und Streckenflugsaison in der Schweiz.

AUSBILDUNGSREISE an den Südalpenrand Bassano del Grappa – eines der weltbekanntesten Fluggebiete. Das hat natürlich seinen Grund. Die perfekte Logistik vor Ort lassen jedes Fliegerherz höher schlagen. Kombiniert mit dem italienischen Flair und dem leckeren Essen ergibt sich ein fliegerischer Hochgenuss. Untergebracht sind wir in der Fliegerlocation vor Ort. Der Landeplatz ist direkt am Hotel und die Abfahrten zu den Startplätzen starten am Hotelparkplatz. Ausbildungsangebote: Flugtechniktraining im Rahmen der A-Schein Ausbildung Hangstartberechtigung für Inhaber des A-Scheins mit Startart Winde Performance Training (praktische B-Schein Ausbildung)

Bassano del Grappa ist ein Ganzjahresfluggebiet mit rund 300 Flugtagen im Jahr. Es ist unbestritten eines der Gleitschirm Mekkas am Südrand der Alpen, rund 70km nördlich von Venedig. Mehrere grosse Startplätze mit bis zu 1400 m Höhenunterschied stehen am Monte Grappa zur Verfügung. Eines der Highlights ist der Flug vom Monte Grappa Gipfel mit 1650m. Während bei uns noch vielerorts Schnee liegt, bieten die schneefreien Bergflanken schon gute Thermik für stundenlanges fliegen. Streckenflüge bis 200km sind nichts Aussergewöhnliches in dieser Jahreszeit. Auf dieser Reise kommen sowohl Schüler wie auch ambitionierte Streckenpiloten auf Ihre Kosten. Nach dem Fliegen lassen wir die…

Ausbildung A- und B-Lizenz. Genußfliegen zum Saisonauftakt! Alle Informationen unter www.paradopia.de

Der Gardasee ist bekannt für sein klares Wasser, das sich im Sommer hervorragend zum Schwimmen eignet. Es hat eine abwechslungsreiche Landschaft mit Stränden entlang der Südküste und felsigen Klippen über der Nordküste. Windsurfen, Segeln, Wandern und Paragliding sind die beliebtesten Aktivitäten. Malcesine ist einer der wichtigsten Gleitschirm-Trainingsorte in Europa. 1000 m Höhe in der Manöverbox garantieren deinen Fortschritt. INKLUSIVE Ankunft, Administration, Materialkontrolle und Briefing 1 Tag vorher Unterkunft + lokale Steuern (4 Nächte in Malcesine, in Doppelzimmern) Frühstück Coaching von Gabor Kezi Organisation Morgen- / Abendbriefings (Meteo, Manöver) Starthelfer Akro-Training für fortgeschrittene Piloten auf Anfrage Funkgerät mit Ohhörer automatische Schwimmweste…