
Viele Fliegerinnen und Flieger sehen das Sicherheitstraining immer noch als Mutprobe oder als einmalige Sache an, die man “halt mal abhaken” muss. So sollte es jedoch nicht sein. Wir empfehlen allen Pilotinnen und Piloten mind. 1-2 Trainings pro Jahr zu besuchen. Schritt für Schritt kannst Du in einem Programm, das speziell auf Dich und Dein Können angepasst ist, Deine fliegerischen Fähigkeiten weiter ausbauen. Zusammen mit dem Trainingsleiter entwickelst Du selbst Dein Programm und bestimmst, welche Manöver geübt werden sollen. Somit kann sichergestellt werden, dass niemand über- oder unterfordert ist und dass jeder von diesem Training profitiert. Vom A- Schein- “Frischling”…

Viele Fliegerinnen und Flieger sehen das Sicherheitstraining immer noch als Mutprobe oder als einmalige Sache an, die man “halt mal abhaken” muss. So sollte es jedoch nicht sein. Wir empfehlen allen Pilotinnen und Piloten mind. 1-2 Trainings pro Jahr zu besuchen. Schritt für Schritt kannst Du in einem Programm, das speziell auf Dich und Dein Können angepasst ist, Deine fliegerischen Fähigkeiten weiter ausbauen. Zusammen mit dem Trainingsleiter entwickelst Du selbst Dein Programm und bestimmst, welche Manöver geübt werden sollen. Somit kann sichergestellt werden, dass niemand über- oder unterfordert ist und dass jeder von diesem Training profitiert. Vom A- Schein- “Frischling”…

Ausgangspunkt unserer Südtirol Tour ist das schöne Sand in Taufers. Von dort steuern wir die wunderschönen Fluggebiete Ahornach, Speikboden, Kronplatz und viele mehr an. Je nach Wind und Wetter entscheiden wir morgens wo es zum Fliegen hin geht und machen mit Euch ein ausführliches Wetterbriefing und Fluggelände Einweisungen. Betreut wirst Du von Profi Fluglehrern per Funk. Mehr Infos hier

Viele Fliegerinnen und Flieger sehen das Sicherheitstraining immer noch als Mutprobe oder als einmalige Sache an, die man “halt mal abhaken” muss. So sollte es jedoch nicht sein. Wir empfehlen allen Pilotinnen und Piloten mind. 1-2 Trainings pro Jahr zu besuchen. Schritt für Schritt kannst Du in einem Programm, das speziell auf Dich und Dein Können angepasst ist, Deine fliegerischen Fähigkeiten weiter ausbauen. Zusammen mit dem Trainingsleiter entwickelst Du selbst Dein Programm und bestimmst, welche Manöver geübt werden sollen. Somit kann sichergestellt werden, dass niemand über- oder unterfordert ist und dass jeder von diesem Training profitiert. Vom A- Schein- “Frischling”…

Flexible Reise für Gleitschirm Allrounder Die Hike&XC Woche ist neu im Programm. Sie ist die Wahl für alle Piloten, die das Beste aus jedem Tag herausholen wollen. Je nach Wetter entscheiden wir kurzfristig, was wir täglich unternehmen. Wenn ein XC Himmel lockt, gehen wir Streckenfliegen. Weht starker Wind, dann trainieren wir Groundhandling. Verschleiern Wolken die Täler, dann besteigen wir Berge, um durch ein Wolkenfenster in das Abendlicht zu segeln. Stösst die Thermik an eine Inversion, perfektionieren wir die Zentriertechnik. Wir machen mit dem Gleitschirm einfach das, was uns das Wetter anbietet. Diese Reise ist für alle Piloten gedacht, die gerne…

Viele Fliegerinnen und Flieger sehen das Sicherheitstraining immer noch als Mutprobe oder als einmalige Sache an, die man “halt mal abhaken” muss. So sollte es jedoch nicht sein. Wir empfehlen allen Pilotinnen und Piloten mind. 1-2 Trainings pro Jahr zu besuchen. Schritt für Schritt kannst Du in einem Programm, das speziell auf Dich und Dein Können angepasst ist, Deine fliegerischen Fähigkeiten weiter ausbauen. Zusammen mit dem Trainingsleiter entwickelst Du selbst Dein Programm und bestimmst, welche Manöver geübt werden sollen. Somit kann sichergestellt werden, dass niemand über- oder unterfordert ist und dass jeder von diesem Training profitiert. Vom A- Schein- “Frischling”…

Viele Fliegerinnen und Flieger sehen das Sicherheitstraining immer noch als Mutprobe oder als einmalige Sache an, die man “halt mal abhaken” muss. So sollte es jedoch nicht sein. Wir empfehlen allen Pilotinnen und Piloten mind. 1-2 Trainings pro Jahr zu besuchen. Schritt für Schritt kannst Du in einem Programm, das speziell auf Dich und Dein Können angepasst ist, Deine fliegerischen Fähigkeiten weiter ausbauen. Zusammen mit dem Trainingsleiter entwickelst Du selbst Dein Programm und bestimmst, welche Manöver geübt werden sollen. Somit kann sichergestellt werden, dass niemand über- oder unterfordert ist und dass jeder von diesem Training profitiert. Vom A- Schein- “Frischling”…
Komm mit uns nach Gemona! Gemona ist die perfekte Basis, um die Südalpen zu erkunden und zum XC-Fliegen. Die berühmten „XC-Highways“ Soča Valley (Slowenien) und Drautal (Österreich) sind ganz in der Nähe. Gemona mit seinen Hausbergen Cuarnan und San Simeone bietet im Sommer verlässlich gute Flugbedingungen und lädt ein zu einfachen XC Flügen. Die Gegend ist unglaublich abwechslungsreich - gelegen am Südalpenrand mit Blick in die Po-Ebene, umgeben von den Julischen und Karnischen Alpen und im Westen die Belluneser Dolomiten. Um nur einige der bekannten Fluggebiete in der Nähe zu nennen: Kobariški Stol, Lijak, Meduno, Greifenburg, Dolada... Betreuung durch unseren Guide und Fluglehrer Clemens Lehner (paraspotting.com) https://de.para42.com/specials/gemona

Die Sommerthermik findet in den italienischen Voralpen statt. Venetien oder das Friaul können die Regionen sein. Sie sind im August weniger von Gewittern heimgesucht als die Zentralalpen - und von Touristen weniger frequentiert. Wir fliegen im thermodynamischen Windsystem der norditalienischen Ebene. Die Erde ist hier aufgeheizt, die Temperatur und der Taupunkt sind hoch. Gerne entstehen hohe Wolkenbasen aus breiten Aufwindsäulen. Abends kann die "Restituzione", die warme Abstrahlung des Bodens, weiches Luftmassensteigen im ganzen Land hervorbringen. Dann trägt es Deinen Flügel bis in die Dunkelheit... Felix coacht Dich auf der "Sommerthermik" per Funk. So lernst Du effektiv Aufwinde zu fliegen und…

Viele Fliegerinnen und Flieger sehen das Sicherheitstraining immer noch als Mutprobe oder als einmalige Sache an, die man “halt mal abhaken” muss. So sollte es jedoch nicht sein. Wir empfehlen allen Pilotinnen und Piloten mind. 1-2 Trainings pro Jahr zu besuchen. Schritt für Schritt kannst Du in einem Programm, das speziell auf Dich und Dein Können angepasst ist, Deine fliegerischen Fähigkeiten weiter ausbauen. Zusammen mit dem Trainingsleiter entwickelst Du selbst Dein Programm und bestimmst, welche Manöver geübt werden sollen. Somit kann sichergestellt werden, dass niemand über- oder unterfordert ist und dass jeder von diesem Training profitiert. Vom A- Schein- “Frischling”…