
Die Fluggebiete rund um Almunecar bereisen wir seit 2005. Andalusien bietet unvergleichliche Windverhältnisse. Die Highlights sind Thermikfliegen über der Sierra Nevada, Küstensoaring, die Kultur der Einheimischen, das sensationelle Essen und der Landeplatz direkt am Badestrand. Die Reise im März ist die ideale Vorbereitung für die Thermik- und Streckenflugsaison in der Schweiz. FLIEGERISCHES PROGRAMM Thermikfliegen steht im Vordergrund. Wir besuchen die Fluggebiete rund um Almunecar und verbringen so viel Zeit wie möglich in der Luft. Die Thermik ist hier einfach zu finden und relativ sanft zum Fliegen, ideal also, um das eigenen Können zu verbessern. Der Landeplatz direkt vor dem Hotel ist…

Fliegen mit den Geiern Das sonnenverwöhnte Örtchen im Herzen von Andalusien ist schon seit langem ein fester Begriff unter Gleitschirmfliegern aus der ganzen Welt. Gepflegte, grosse Startplätze und schiere unendliche Landemöglichkeiten machen Algodonales zu einem Mekka für Flieger – vom Anfänger über Gelegenheitspiloten bis hin zum Streckenjäger. Die Erfahrung zeigt, dass hier selbst mitten im Winter schönes Wetter mit sanfter Thermik und Temperaturen von 10 bis 20 Grad auf uns warten.

Paragliding Jurassic Park Erkunde mit uns eine der atemberaubendsten und zugleich unbekanntesten Regionen Südamerikas. Espirito Santo ist eines der landschaftlich überwältigendsten Fluggebiete, die wir kennen. Spätestens wenn du deinen ersten Thermikschlauch ausdrehst und sich vor dir ein Labyrinth aus riesigen Granit-Monolithen, atlantischem Dschungel und verwunschenen Kaffeeplantagen auftut, wirst du verstehen, weshalb sich unser gesamtes Team unisono in diese Region verliebt hat. Dazu kommen tropisch warme Temperaturen und perfekt ausgeformte fluffige Cumuluswolken, die dir den Weg weisen. Der Gleitschirm-Wettkampf-Zirkus hat diese Region dank seiner zuverlässigen Bedingungen schon länger fix im Programm aufgenommen. Unter "Normalpiloten" und anderen Touristen ist die Region trotz…

Das Frühjahrstraining findet an einem festen Standort in den Ausläufern der östlichen Südalpen statt (z.B. Meduno). Ziel dieses Trainings ist Flugzeit zu sammeln, der wichtigste Faktor für Deinen Erfolg. Die Luft kann im Frühling nachmittags sehr aktiv sein. Angepasst an Dein Können empfehlen wir Tagesaufgaben, die Dich fordern, aber nicht überfordern. Dabei stehen wir mit Rat und Tat an Deiner Seite. Schwerpunkte des Trainings können sein: Start- und Toplandetechniken, gemeinsames Streckenfliegen und effizientes Zentrieren von Thermiken. Wenn Du den kompletten Tag ausnutzen willst solltest Du etwas Erfahrung mitbringen. Du kannst aber auch entspannt die Tagesrandzeiten nutzen, die ebenfalls tolle Flugerlebnisse…

Rückwärtsstarten, Thermikfliegen und Toplanden auf einer riesigen Startwiese: das ideale Training für einen guten Allroundpiloten. Rückwärtsstarten, Thermikfliegen, Toplanden: Das Verfeinern dieser fliegerischen Fähigkeiten steht im Mittelpunkt des viertägigen Weiterbildungscamps auf dem San Fermo. Neben Theorie, Demonstrationen und der täglichen Videoanalyse steht die Praxis, sprich das Üben, im Mittelpunkt des Workshops. Das Gelände ist für das Training ideal: Ein riesiger Startplatz lädt mit sanfter Neigung zum Toplanden ein, die Windverhältnisse sind zuverlässig und thermodynamisch. Hier sammeln wir jede Menge Routine in allem, was einen guten Allroundpiloten ausmacht. Unsere Unterkunft liegt direkt unter dem Startplatz, ist für alle Briefings bestens geeignet und…

Fliegen mit den Geiern Das sonnenverwöhnte Örtchen im Herzen von Andalusien ist schon seit langem ein fester Begriff unter Gleitschirmfliegern aus der ganzen Welt. Gepflegte, grosse Startplätze und schiere unendliche Landemöglichkeiten machen Algodonales zu einem Mekka für Flieger – vom Anfänger über Gelegenheitspiloten bis hin zum Streckenjäger. Die Erfahrung zeigt, dass hier selbst mitten im Winter schönes Wetter mit sanfter Thermik und Temperaturen von 10 bis 20 Grad auf uns warten. Alle Infos auf andygravity.de

Alle Infos zur Reise unter https://www.paradopia.de/gleitschirm-reisen/albanien/

Die schönsten Gebiete der Regionen Campania, Basilicata und Calabria laden ein, entdeckt zu werden. Von Napoli aus starten wir eine Reise, die uns durch die Regionen von Campagna, Basilicata und Calabria bis nach Sizilien führen wird. Viele nahezu unbekannte Fluggebiete liegen dort wie Perlen auf der Kette. Ob wir über der Heimat des Mozzarella fliegen, unseren Flügel zu den spektakulären Meerflügen mit über 1200 m Höhenunterschied lüften und anschliessend am kristallklaren Wasser der Strände landen, ob wir die nahezu perfekten XC Gebiete in der Mitte der Stiefelspitze erkunden, uns an einsamen und wilden Felslandschaften nach oben schrauben, die Konvergenzen mit…

Rückwärtsstarten, Thermikfliegen und Toplanden auf einer riesigen Startwiese: das ideale Training für einen guten Allroundpiloten. Rückwärtsstarten, Thermikfliegen, Toplanden: Das Verfeinern dieser fliegerischen Fähigkeiten steht im Mittelpunkt des viertägigen Weiterbildungscamps auf dem San Fermo. Neben Theorie, Demonstrationen und der täglichen Videoanalyse steht die Praxis, sprich das Üben, im Mittelpunkt des Workshops. Das Gelände ist für das Training ideal: Ein riesiger Startplatz lädt mit sanfter Neigung zum Toplanden ein, die Windverhältnisse sind zuverlässig und thermodynamisch. Hier sammeln wir jede Menge Routine in allem, was einen guten Allroundpiloten ausmacht. Unsere Unterkunft liegt direkt unter dem Startplatz, ist für alle Briefings bestens geeignet und…

Fliegen mit den Geiern Das sonnenverwöhnte Örtchen im Herzen von Andalusien ist schon seit langem ein fester Begriff unter Gleitschirmfliegern aus der ganzen Welt. Gepflegte, grosse Startplätze und schiere unendliche Landemöglichkeiten machen Algodonales zu einem Mekka für Flieger – vom Anfänger über Gelegenheitspiloten bis hin zum Streckenjäger. Die Erfahrung zeigt, dass hier selbst mitten im Winter schönes Wetter mit sanfter Thermik und Temperaturen von 10 bis 20 Grad auf uns warten. Alle Infos auf andygravity.de