
Viele Fliegerinnen und Flieger sehen das Sicherheitstraining immer noch als Mutprobe oder als einmalige Sache an, die man “halt mal abhaken” muss. So sollte es jedoch nicht sein. Wir empfehlen allen Pilotinnen und Piloten mind. 1-2 Trainings pro Jahr zu besuchen. Schritt für Schritt kannst Du in einem Programm, das speziell auf Dich und Dein Können angepasst ist, Deine fliegerischen Fähigkeiten weiter ausbauen. Zusammen mit dem Trainingsleiter entwickelst Du selbst Dein Programm und bestimmst, welche Manöver geübt werden sollen. Somit kann sichergestellt werden, dass niemand über- oder unterfordert ist und dass jeder von diesem Training profitiert. Vom A- Schein- “Frischling”…

Gemeinsam besuchen wir zum einen bekannte Fluggebiete, erforschen aber auch kleine Perlen im Alpenraum. Die Schweiz bietet gerade in den Sommermonaten ein breites Spektrum für den Gleitschirmpiloten: Strecken- und Thermikflüge, Soaren und traumhafte Gleitflüge in der herrlichen Bergwelt mit spektakulärem Panorama sind möglich. Durch das wir die Fluggebiete spontan auswählen, finden wir das passende Wetter dazu. FLIEGERISCHES PROGRAMM Je nach Fluggebiet erreichen wir unsere Startplätze entweder per Bus, Bahn oder einer gemütlichen Wanderung. Wir versuchen die Woche fliegerisch so abwechslungsreich wie möglich zu gestalten und zudem jederzeit am optimalen Startplatz zu stehen. Weitere Infos und Anmeldung: www.robair.ch/schweizerreise

Wir wohnen im Bergdorf Krushevo nur wenige Minuten entfernt vom gleichnamigen Startplatz. Dies ist der Startpunkt für viele ausgedehnte Streckenflüge. Nach Süden zur griechischen Grenze, durch die Berge zum Presper See, nach Norden für ein ausgedehntes Dreieck oder durch die Ebene nach Prilep und zum Kloster Treskavez. Für jeden Tag schreiben wir eine Strecke aus und nehmen diese gemeinsam in Angriff. Gerne zeigen wir euch, wie man im Team fliegt, um weiter zu kommen und sich schneller zu verbessern! Alle Infos und Anmeldung unter: https://www.wemakeyoufly.de/aktuelletouren/nordmazedonien-strecke

Viele Fliegerinnen und Flieger sehen das Sicherheitstraining immer noch als Mutprobe oder als einmalige Sache an, die man “halt mal abhaken” muss. So sollte es jedoch nicht sein. Wir empfehlen allen Pilotinnen und Piloten mind. 1-2 Trainings pro Jahr zu besuchen. Schritt für Schritt kannst Du in einem Programm, das speziell auf Dich und Dein Können angepasst ist, Deine fliegerischen Fähigkeiten weiter ausbauen. Zusammen mit dem Trainingsleiter entwickelst Du selbst Dein Programm und bestimmst, welche Manöver geübt werden sollen. Somit kann sichergestellt werden, dass niemand über- oder unterfordert ist und dass jeder von diesem Training profitiert. Vom A- Schein- “Frischling”…

Die Normandie bietet sehr abwechslungsreiche und leere Fluggebiete.Von kleinen Dünen bis hin zu Steilküsten und Hügel unterschiedlichster Formen ist alles vertreten. Die Startplätze sind überwiegend aus Gras. Wir sind auf einem strategisch günstig gelegenen Campingplatz (Zelt, Wohnwagen, Wohnmobile) untergebracht und fahren jeden Tag ein passendes Fluggebiet an. Wir bieten jeden Tag Groundhandling-, Start, sowie Toplandetraining an. Für Fortgeschrittene gibt es Einführungen ins Miniwingfliegen (LittleCloud, Moustache etc.) Mitfahrgelegenheit nach Absprache möglich. Weitere Infos auf https://www.fliegensatt.de/touren/normandie/

Ausgangspunkt unserer Südtirol Tour ist das schöne Sand in Taufers. Von dort steuern wir die wunderschönen Fluggebiete Ahornach, Speikboden, Kronplatz und viele mehr an. Je nach Wind und Wetter entscheiden wir morgens wo es zum Fliegen hin geht und machen mit Euch ein ausführliches Wetterbriefing und Fluggelände Einweisungen. Betreut wirst Du von Profi Fluglehrern per Funk. Mehr Infos hier

Viele Fliegerinnen und Flieger sehen das Sicherheitstraining immer noch als Mutprobe oder als einmalige Sache an, die man “halt mal abhaken” muss. So sollte es jedoch nicht sein. Wir empfehlen allen Pilotinnen und Piloten mind. 1-2 Trainings pro Jahr zu besuchen. Schritt für Schritt kannst Du in einem Programm, das speziell auf Dich und Dein Können angepasst ist, Deine fliegerischen Fähigkeiten weiter ausbauen. Zusammen mit dem Trainingsleiter entwickelst Du selbst Dein Programm und bestimmst, welche Manöver geübt werden sollen. Somit kann sichergestellt werden, dass niemand über- oder unterfordert ist und dass jeder von diesem Training profitiert. Vom A- Schein- “Frischling”…

Flexible Reise für Gleitschirm Allrounder Die Hike&XC Woche ist neu im Programm. Sie ist die Wahl für alle Piloten, die das Beste aus jedem Tag herausholen wollen. Je nach Wetter entscheiden wir kurzfristig, was wir täglich unternehmen. Wenn ein XC Himmel lockt, gehen wir Streckenfliegen. Weht starker Wind, dann trainieren wir Groundhandling. Verschleiern Wolken die Täler, dann besteigen wir Berge, um durch ein Wolkenfenster in das Abendlicht zu segeln. Stösst die Thermik an eine Inversion, perfektionieren wir die Zentriertechnik. Wir machen mit dem Gleitschirm einfach das, was uns das Wetter anbietet. Diese Reise ist für alle Piloten gedacht, die gerne…

Die XC Seminare ermöglichen Dir die ersten kleinen bis mittleren Streckenflüge unter professioneller Anleitung durchzuführen. Du solltest bereits etwas Thermikerfahrung haben. Gemeinsam mit einem erfahrenen XC Experten gehst Du dann auf Strecke und wirst von ihm in der Luft betreut. Vor dem Flug gibt es ein gemeinsames Meteobriefing und eine ausführliche Planung des Streckenfluges. Eine selbständige Starttechnik wird bei dieser Tour vorausgesetzt. Mehr Infos hier

Viele Fliegerinnen und Flieger sehen das Sicherheitstraining immer noch als Mutprobe oder als einmalige Sache an, die man “halt mal abhaken” muss. So sollte es jedoch nicht sein. Wir empfehlen allen Pilotinnen und Piloten mind. 1-2 Trainings pro Jahr zu besuchen. Schritt für Schritt kannst Du in einem Programm, das speziell auf Dich und Dein Können angepasst ist, Deine fliegerischen Fähigkeiten weiter ausbauen. Zusammen mit dem Trainingsleiter entwickelst Du selbst Dein Programm und bestimmst, welche Manöver geübt werden sollen. Somit kann sichergestellt werden, dass niemand über- oder unterfordert ist und dass jeder von diesem Training profitiert. Vom A- Schein- “Frischling”…