Die XC Seminare ermöglichen Dir die ersten kleinen bis mittleren Streckenflüge unter professioneller Anleitung durchzuführen. Du solltest bereits etwas Thermikerfahrung haben. Gemeinsam mit einem erfahrenen XC Experten gehst Du dann auf Strecke und wirst von ihm in der Luft betreut. Vor dem Flug gibt es ein gemeinsames Meteobriefing und eine ausführliche Planung des Streckenfluges. Eine selbständige Starttechnik wird bei dieser Tour vorausgesetzt. Mehr Infos hier



Viele Fliegerinnen und Flieger sehen das Sicherheitstraining immer noch als Mutprobe oder als einmalige Sache an, die man “halt mal abhaken” muss. So sollte es jedoch nicht sein. Wir empfehlen allen Pilotinnen und Piloten mind. 1-2 Trainings pro Jahr zu besuchen. Schritt für Schritt kannst Du in einem Programm, das speziell auf Dich und Dein Können angepasst ist, Deine fliegerischen Fähigkeiten weiter ausbauen. Zusammen mit dem Trainingsleiter entwickelst Du selbst Dein Programm und bestimmst, welche Manöver geübt werden sollen. Somit kann sichergestellt werden, dass niemand über- oder unterfordert ist und dass jeder von diesem Training profitiert. Vom A- Schein- “Frischling”…



Lust auf Thermikfliegen? Dann ist das wilde Socatal mitten in den Jülischen Alpen genau das richtige für dich! Entlang der türkisblauen Soca liegen die kleinen Talorte Tolmin & Kobarid, Ausgangspunkte für die Fluggebiete Kobala & Stol, die gerade dazu einladen erste Streckenkilometer zu jagen. Weiter südlich befindet sich die geniale Soaringkante des Lijak. Perfekt für B-Scheinaspiranten Airtime zu sammeln! Stessfreie Startplätze sorgen für entspanntes Abheben über das wunderschöne Socatal, das Einsteigern wie Profis optimale Bedingungen bietet um einfach mal länger oben zu bleiben. Zahlreiche Aussenlandemöglichkeiten mit grossen Wiesen entlang der bis zu 2400m hohen Bergkette am Rande des Triglav-Nationalparks entspannen…

Gemona Easy XC in den Südalpen

Italien


02.08.2025 bis 09.08.2025



Komm mit uns nach Gemona! Gemona ist die perfekte Basis, um die Südalpen zu erkunden und zum XC-Fliegen. Die berühmten „XC-Highways“ Soča Valley (Slowenien) und Drautal (Österreich) sind ganz in der Nähe. Gemona mit seinen Hausbergen Cuarnan und San Simeone bietet im Sommer verlässlich gute Flugbedingungen und lädt ein zu einfachen XC Flügen. Die Gegend ist unglaublich abwechslungsreich - gelegen am Südalpenrand mit Blick in die Po-Ebene, umgeben von den Julischen und Karnischen Alpen und im Westen die Belluneser Dolomiten. Um nur einige der bekannten Fluggebiete in der Nähe zu nennen: Kobariški Stol, Lijak, Meduno, Greifenburg, Dolada... Betreuung durch unseren Guide und Fluglehrer Clemens Lehner (paraspotting.com) https://de.para42.com/specials/gemona

FlyFelice Sommerthermik

Italien


09.08.2025 bis 15.08.2025



Die Sommerthermik findet in den italienischen Voralpen statt. Venetien oder das Friaul können die Regionen sein. Sie sind im August weniger von Gewittern heimgesucht als die Zentralalpen - und von Touristen weniger frequentiert. Wir fliegen im thermodynamischen Windsystem der norditalienischen Ebene. Die Erde ist hier aufgeheizt, die Temperatur und der Taupunkt sind hoch. Gerne entstehen hohe Wolkenbasen aus breiten Aufwindsäulen. Abends kann die "Restituzione", die warme Abstrahlung des Bodens, weiches Luftmassensteigen im ganzen Land hervorbringen. Dann trägt es Deinen Flügel bis in die Dunkelheit... Felix coacht Dich auf der "Sommerthermik" per Funk. So lernst Du effektiv Aufwinde zu fliegen und…



Lust auf Thermikfliegen? Dann ist das wilde Socatal mitten in den Jülischen Alpen genau das richtige für dich! Entlang der türkisblauen Soca liegen die kleinen Talorte Tolmin & Kobarid, Ausgangspunkte für die Fluggebiete Kobala & Stol, die gerade dazu einladen erste Streckenkilometer zu jagen. Weiter südlich befindet sich die geniale Soaringkante des Lijak. Perfekt für B-Scheinaspiranten Airtime zu sammeln! Stessfreie Startplätze sorgen für entspanntes Abheben über das wunderschöne Socatal, das Einsteigern wie Profis optimale Bedingungen bietet um einfach mal länger oben zu bleiben. Zahlreiche Aussenlandemöglichkeiten mit grossen Wiesen entlang der bis zu 2400m hohen Bergkette am Rande des Triglav-Nationalparks entspannen…



Erlebe das ultimative Paragliding-Event auf dem Flugplatz Beilrode! Wir starten den Tag mit einem ausführlichen Wetter- und Streckenbriefing, bei dem die lokalen Profis ihre besten Tipps verraten. Mit vier Seilen bieten wir die Möglichkeit schnell in die Luft zu kommen. Danach geht’s direkt auf Strecke – ganz gleich, ob du die Herausforderung suchst oder einfach den Flug genießen willst. Sei dabei und jage mit uns die Kilometer beim Beilrode Cross Country! Infos und Anmeldung: https://www.wemakeyoufly.de/aktuelletouren/beilrode-cross-country



Viele Fliegerinnen und Flieger sehen das Sicherheitstraining immer noch als Mutprobe oder als einmalige Sache an, die man “halt mal abhaken” muss. So sollte es jedoch nicht sein. Wir empfehlen allen Pilotinnen und Piloten mind. 1-2 Trainings pro Jahr zu besuchen. Schritt für Schritt kannst Du in einem Programm, das speziell auf Dich und Dein Können angepasst ist, Deine fliegerischen Fähigkeiten weiter ausbauen. Zusammen mit dem Trainingsleiter entwickelst Du selbst Dein Programm und bestimmst, welche Manöver geübt werden sollen. Somit kann sichergestellt werden, dass niemand über- oder unterfordert ist und dass jeder von diesem Training profitiert. Vom A- Schein- “Frischling”…

Løkken

Dänemark


09.08.2025 bis 17.08.2025



Nicht so warm wie an der Dune du Pilat im Süden Frankreichs, aber ähnlich zu befliegen. Entspannte Flüge, Groundhandling und Verbesserung der Flugtechnik stehen hier im Vordergrund. Oder einfach nur stressfreien Spaß haben. Wir sind dieses Jahr etwas nördlich von Løkken in einem komfortablen Ferienhaus untergebracht. Je nach Wind fahren wir die umliegenden Spots an. Einzelzimmer und Mitfahrgelegenheit nach Absprache möglich. Weitere Infos auf https://www.fliegensatt.de/daenemark/



Mazedonien, speziell Pelagonien zählt zu den besten Fluggebieten der Welt. Das Gebiet ist sehr sicher mit Flachland und Bergen. Abwechslung pur! Die Pelagoniaebene ist perfekt um weite Strecken zu fliegen, du entscheidest ob in den Bergen oder im Flachland geflogen wird. Gemeinsam werden wir versuchen auf Strecke zu gehen. Du bist Anfänger? Kein Problem, es ist das perfekte Gebiet um das Thermikfliegen zu verbessern. Es gibt Außenlandemöglichkeiten soweit das Auge reicht. Talwindsysteme gibt es nicht, dafür sanfte Thermik.   Wir freuen uns auf dich. www.flycamp-pelagonia.com