
Südländisches Temperament und kärntnerische Lebensfreude, historisch geprägt und klimatisch bevorzugt, romantisch, modern, lässig und fröhlich: Kärnten ist allemal eine Reise wert. Einerseits die Berge, die natürliche Umwelt und das klare, im Sommer bis zu 27 Grad warme Wasser – andererseits Kulturdenkmäler ersten Ranges wie das Ossiacher Stift aus dem 11. Jahrhundert mit seiner wunderschönen spätbarocken Kirche. Und es bietet buchstäblich unendliche Möglichkeiten zum Fliegen. Direkt vor der Haustür ist der Rottenstein, einer von mehreren tollen Schulungsbergen. Gleich neben Greifenburg mit der berühmten Emberger Alm – aber bei weitem nicht so überlaufen und mindestens genau so gut als Startpunkt für Schulungs-…

ALPINES TRAINING in den DOLOMITEN Erlebt die schönsten Berge der Welt, die Dolomiten, aus der Vogelperspektive: Wenn Europas größte Hochalm, die Seiser Alm garantiert aus der Adlerperspektive einen grandiosen Blick auf das Dolomiten UNESCO Welterbe. Ein Gleitschirmflug auf der Seiser Alm bietet atemberaubende Aussichten auf die nahen Dolomiten-Gipfel Langkofel, Plattkofel und Schlern. Morgens ein paar Abgleiter machen und deine Start- und Landtechnik am Hang verbessern und bei einsetzender Thermik aufdrehen und die Berghänge entlangsoaren, lassen die Tage wunderbar vergehen. Wenn ihr “absauft”, könnt ihr schnell mit dem Lift und unseren Shuttle wieder am Startplatz sein. Sollte es doch einmal nicht…

Assisi liegt in der Nähe von Perugia in der Provinz Umbrien. Die Fluggebiete um Assisi bieten viel Abwechslung, verschiedene Höhendifferenzen, grosszügige Landeplätze und sogar ein Landeplatz im Amphitheater. Lokales Thermikfliegen, Soaring und Toplanden gehören ebenso dazu wie Flachlandstreckenfliegen. Auch kulinarisch kommt man in Italien nie zu kurz. Wir essen im Agriturismo Malvarina, dieses ist bekannt für seine herausragende Küche mit lokalen Produkten, zum Teil aus eigener Produktion. Alle Informationen: https://www.robair.ch/flugreisen/assisi

Fliegen mit den Geiern Das sonnenverwöhnte Örtchen im Herzen von Andalusien ist schon seit langem ein fester Begriff unter Gleitschirmfliegern aus der ganzen Welt. Gepflegte, grosse Startplätze und schiere unendliche Landemöglichkeiten machen Algodonales zu einem Mekka für Flieger – vom Anfänger über Gelegenheitspiloten bis hin zum Streckenjäger. Die Erfahrung zeigt, dass hier selbst mitten im Winter schönes Wetter mit sanfter Thermik und Temperaturen von 10 bis 20 Grad auf uns warten.

Entlang der wilden Felsbänder und schroffen Gipfel die Schönheiten der französichen Alpen entdecken. Der Südosten Frankreichs ist berühmt für seine wild-romantischen Landschaften, seine charmanten Dörfchen, die gute Küche und natürlich auch für seine Fluggebiets-Klassiker in den Alpen der Haute Provence. Doch auch die benachbarten Départements Haute-Alpes, Isère und Drôme haben viel zu bieten - südwestlich von Grenoble erstreckt sich der Parc naturel du Vercors mit seinen markanten Felsbändern und Hochtälern; im Südosten liegt der Parc national des Écrins, der mit seinen zahllosen Gipfeln auch den südlichsten 4000er der Alpen beheimatet und an dessen Südflanke entlang viel geflogen wird. Auf unserer…

Schirmhandling, Starten, Thermikfliegen und Toplanden im Herzen von Italien - Theorie, Training, Spass und gutes Essen. In den italienischen Provinzen Umbrien, Marken und Abruzzen gibt es nicht nur kulinarische Feinheiten zu entdecken, auch der Apennin, welcher Mittelitalien dort durchzieht, bietet einen interessanten Mix aus wilder alpiner Bergwelt mit weiten hindernissfreien Hochebenen, endlosen Wiesenhängen und kleinen spektakulären Bergdörfern. Für uns Gleitschirmflieger bietet diese Region durch ihre weitläufigen Wiesenstartplätze und Ebenen einen perfekten Spielplatz, um die Fähigkeiten bei der Schirmbeherrschung, beim Starten, Thermikfliegen und Soaren sowie beim Toplanden zu verfeinern. Egal ob Du besser werden möchtest, Spass am Umgang mit dem Schirm…

Zusammen mit dem Team um Chrigel Maurer und Michael Sigel haben wir einen neuen Startplatz im Sertão entdeckt. Ab der Winde geht's unter die Wolkenstrassen. Nach unserem erfolgreichen Pionierprojekt mit dem Schweizerisch-Brasilianischen XC Team setzen wir voll auf den neuen Flugplatz in Caicó als Ausgangspunkt für weite One-way-Flüge im Sertao. Wir schlagen dort, wo Yael Margelisch den Frauen Weltrekord über 552 km aufgestellt hat, unser Quartier auf. Seit 2017 werden in den Teams um Chrigel Maurer und Michael Sigel zahlreiche Flüge über 500 km erreicht. In Caicó gehen wir jeden Tag mit der mobilen Abrollwinde auf die Piste, um die…

Die griechische Insel Lefkada liegt westlich von Griechenland. In einem thermodynamischen Windsystem ist Gleitschirmfliegen ein entspannter Genuss. Du fliegst bis in die Dämmerung in der sanften Seebrise, bevor Du am Strand landest. Auf diese Weise sammelst Du viele Flugstunden. Das mediterrane Umfeld Lefkadas ist Balsam für die Seele. Die Küsten der Insel laden zum Baden und Schnorcheln ein, Sehenswürdigkeiten, wie die Bucht von "Porto Katsiki", sind lohnende Ausflugsziele. In den Tavernen erwartet Dich die weltbekannte griechische Gastfreundschaft mit Speis', Trank und guter Laune. Die Reise wird von Reini Vollmert geleitet. Er kennt die Insel seit Jahren. Zusätzlich profitierst Du von…

Fliegen mit den Geiern Das sonnenverwöhnte Örtchen im Herzen von Andalusien ist schon seit langem ein fester Begriff unter Gleitschirmfliegern aus der ganzen Welt. Gepflegte, grosse Startplätze und schiere unendliche Landemöglichkeiten machen Algodonales zu einem Mekka für Flieger – vom Anfänger über Gelegenheitspiloten bis hin zum Streckenjäger. Die Erfahrung zeigt, dass hier selbst mitten im Winter schönes Wetter mit sanfter Thermik und Temperaturen von 10 bis 20 Grad auf uns warten.

Schirmhandling, Starten, Thermikfliegen und Toplanden im Herzen von Italien - Theorie, Training, Spass und gutes Essen. In den italienischen Provinzen Umbrien, Marken und Abruzzen gibt es nicht nur kulinarische Feinheiten zu entdecken, auch der Apennin, welcher Mittelitalien dort durchzieht, bietet einen interessanten Mix aus wilder alpiner Bergwelt mit weiten hindernissfreien Hochebenen, endlosen Wiesenhängen und kleinen spektakulären Bergdörfern. Für uns Gleitschirmflieger bietet diese Region durch ihre weitläufigen Wiesenstartplätze und Ebenen einen perfekten Spielplatz, um die Fähigkeiten bei der Schirmbeherrschung, beim Starten, Thermikfliegen und Soaren sowie beim Toplanden zu verfeinern. Egal ob Du besser werden möchtest, Spass am Umgang mit dem Schirm…