
Wenn in Europa fliegerisch wenig zu holen ist, können in den östlichen Ghats schöne XC-Flüge realisiert werden. Die Tage sind zwar kurz, aber die Temperaturen mit bis ca. 25 Grad Celsius am Tag sehr angenehm. Wir haben unsere Unterkunft etwas ausserhalb der Hillstation Panchgani. Die ausgezeichneten Flugbedingungen, die ausgesprochen gute Transport-Infrastruktur im Bundesstaat Maharashtra, die indische Kultur und die vielfältige indische Küche machen XC-Flugferien in Panchgani zu einem Erlebnis der Sonderklasse. --> Mehr Infos zum XC-Camp Panchgani

Fliegen mit den Geiern Das sonnenverwöhnte Örtchen im Herzen von Andalusien ist schon seit langem ein fester Begriff unter Gleitschirmfliegern aus der ganzen Welt. Gepflegte, grosse Startplätze und schiere unendliche Landemöglichkeiten machen Algodonales zu einem Mekka für Flieger – vom Anfänger über Gelegenheitspiloten bis hin zum Streckenjäger. Die Erfahrung zeigt, dass hier selbst mitten im Winter schönes Wetter mit sanfter Thermik und Temperaturen von 10 bis 20 Grad auf uns warten.

Intensiv-Trainingscamp an den schönsten Dünen der Welt Mehrwöchiges Intensivtraining und ausgiebige Erholung vom Arbeitsalltag: Groundhandling und Dünensoaring – ein Trainingscamp, um das Schirmhandling zu perfektionieren, um an der Starttechnik zu feilen, Stabilotouch zu trainieren oder um einfach Spaß zu haben mit seinem Schirm den ganzen Tag über zu spielen und sich dabei fit zu machen für die Flugsaison 2023 in Europa an den schönsten Dünen der Welt. Ein Highlight, das das Herz jedes Piloten höher schlagen lässt.

Info zur Reise unter bzw. telefonisch unter 0351 3070907 https://www.paradopia.de/gleitschirm-reisen/costa-rica/

Begleite uns im Januar ins Gleitschirmparadies auf Teneriffa! Die beeindruckende vulkanische Natur, der schöne Ozean, die warmen Temperaturen und das besondere Mikroklima werden uns einen tollen Flugurlaub bescheren. Teneriffa bietet für alle Piloten etwas: Soaring an der Küste, Thermik- und XC-Flüge oder ruhige Höhenflüge von der Teide-Region bis zum Strand. Während der einwöchigen Reise kannst du auch deine Groundhandling verbessern. Mit Hilfe unseres örtlichen Reiseführers und Fahrers werden wir die Insel bei gutem Wetter erkunden, die köstliche Küche der kanarischen Restaurants entdecken und unsere Leidenschaft für Teneriffa mit dir teilen. INKLUSIVE Direktflug Zürich-Teneriffa Süd (Reina Sofia) und zurück Flughafentransfers und…

Südafrika ist ein wahres Ziel für Naturliebhaber, denn es bietet eine der vielfältigsten Landschaften des gesamten afrikanischen Kontinents. Wälder, Berge, Wüsten, Ozeane, Grasland und Savannen sind nur einige der Landschaften, die man hier finden kann. Die unglaubliche Artenvielfalt und die fantastischen Flugbedingungen laden uns zu einer Reise vom Schweizer Winter in den südafrikanischen Sommer ein. Unsere Tour umfasst die 3 Gleitschirm-Hotspots Südafrikas, darunter Kapstadt, die Garden Route und das Porterville Valley. Die Kombination dieser drei Regionen sorgt für eine spektakuläre Vielfalt an Bedingungen (einschliesslich dynamisches Küstensoaring, und Thermikflüge über Land). Wir haben keine feste Reiseroute. Stattdessen planen wir unsere Reise auf…
Fliegt mit uns im Wunderschönen Valle del Cauca. Alle infos auf andygravity.de

Wir fliegen seit 16 Jahren im Okzident so auch 2024! Und kennen Marokko und die Wetterlagen für die Spots! Reisebericht Marokko Schon vor unserer Abreise war zu beobachten, dass das Azorenhoch von den im NW daherkommenden Tiefdruckgebieten nach Nordafrika abgedrängt wurde. Ein Ellipsenförmiges Hochdruckgebiet bildete sich und es war unnatürlich warm in Marokko seit Oktober 2019, unübliches Wetter! Nach zwei schönen Flugtagen in Aguergour ging’s ab ans Meer. Bei unserer Ankunft gab es noch einen Flug in Nid d’Aigle, gar mit Toplandungen. Die flache Druckverteilung brachte leider wenig Wind, doch Legzira mit Thermik und dann am späten Nachmittag den Felsentor…

AIR TO AIR COACHING Das Wort Gastfreundschaft hat in Armenien noch eine echte Bedeutung. Entdecke Fluggebiete, die noch wenige kennen: Rings um Eriwan liegen allein fünf verschiedene Fluggebiete, die bei jeder Windrichtung eine Startmöglichkeit bieten. Weitläufige Startplätze, breite Ebenen und ganz besonders die großflächige Thermik, die bis in die Höhe von 3000 bis 4000 m trägt, lässt Piloten unter Anleitung eines erfahrenen DHV-Performancetrainers in einer Woche riesige Fortschritte machen. Stabile Wetterbedingungen lassen dich fast jeden Tag in die Luft kommen. So können B-Scheinflüge gesammelt werden. Langgezogenen Bergketten bieten erfahrenen XC-Fliegern die Gelegenheit, unbekanntes Land zu erkunden. Unser regionaler Guide unterstützt…