
Eine XC Woche im Frühling mit Felix Wölk. In einer kleinen Gruppe (max. 6 Teilnehmer) gehen wir gemeinsam auf Strecke und erobern die Südalpen. Je nach Wetterlage beziehen wir in einer geeigneten XC-Region Unterkunft (Venezien, Südtirol, Dolomiten). Nach dem gemeinsamen Start betreut Dich Tourguide Felix über Funk aus der Luft. Du erhältst Tipps zur Routenwahl, Deiner Flugtaktik, den Thermikquellen und dem Wettergeschehen. Du lernst, Deinen Flugstil den variablen Verhältnissen eines Streckenfluges anzupassen. Wir verzichten auf übertriebene Flugplanung im Vorfeld, um unsere Flexibilität zu wahren. Auch machen wir uns nicht zu Sklaven von Messwerten sowie Wind- und Wetterprognosen. Die Entscheidung, wohin…

Rückwärtsstarten, Thermikfliegen und Toplanden auf einer riesigen Startwiese: das ideale Training für einen guten Allroundpiloten. Rückwärtsstarten, Thermikfliegen, Toplanden: Das Verfeinern dieser fliegerischen Fähigkeiten steht im Mittelpunkt des viertägigen Weiterbildungscamps auf dem San Fermo. Neben Theorie, Demonstrationen und der täglichen Videoanalyse steht die Praxis, sprich das Üben, im Mittelpunkt des Workshops. Das Gelände ist für das Training ideal: Ein riesiger Startplatz lädt mit sanfter Neigung zum Toplanden ein, die Windverhältnisse sind zuverlässig und thermodynamisch. Hier sammeln wir jede Menge Routine in allem, was einen guten Allroundpiloten ausmacht. Unsere Unterkunft liegt direkt unter dem Startplatz, ist für alle Briefings bestens geeignet und…

Die Vulkaninsel ist eine wahre Schatzkiste voller aussergewöhnlicher Flugperlen, Panoramen und kulinarischer Highlights. Die Vulkaninsel Sizilien wurde von lokalen Piloten fliegerisch schon bestens erschlossen. Bei uns ist das Potential dieser Region noch weitgehend unbekannt – zu unrecht. Die abwechslungsreichen Fluggebiete rund um den 3345 Meter hohen Ätna und die um Ostern bereits frühlingshaften Temperaturen sind wie gemacht für unseren Sport. Meist mit Blick auf den „schlafenden Riesen“ erwarten uns wunderschöne Küstenfluggebiete über den malerischen Bergdörfern, Thermik und XC Spots im hügeligen Landesinneren oder spektakuläre Inselausflüge, um über dem dampfenden Inselchen Vulcano die Küste und den Krater zu befliegen. Als absoluter…

Der östliche Alpenbogen ist im Frühling ein exzellenter Spielplatz für ausgiebiges Thermik- und Streckenfliegen. Auf unserer Reise nach Slowenien kommen wir an verschiedenen guten Fluggebieten in Italien oder Österreich vorbei, die wir bei passenden Bedingungen natürlich nicht links liegen lassen wollen. Das Soča-Tal – bekannt als XC-Hotspot im Frühling und unsere eigentliche Reisedestination – bietet grossartige Bedingungen für Ridgeracing und zum Spazierenfliegen, aber auch viele andere sportliche Aktivitäten wie Biking, Klettern, Rafting, Fischen oder Wandern. --> Mehr Infos zu unserer Reise nach Slowenien

Fliegen mit den Geiern Das sonnenverwöhnte Örtchen im Herzen von Andalusien ist schon seit langem ein fester Begriff unter Gleitschirmfliegern aus der ganzen Welt. Gepflegte, grosse Startplätze und schiere unendliche Landemöglichkeiten machen Algodonales zu einem Mekka für Flieger – vom Anfänger über Gelegenheitspiloten bis hin zum Streckenjäger. Die Erfahrung zeigt, dass hier selbst mitten im Winter schönes Wetter mit sanfter Thermik und Temperaturen von 10 bis 20 Grad auf uns warten. Alle Infos auf andygravity.de
PERFORMANCETRAINING mit Christoph Erfahrene Piloten werden die fantastischen Thermik- und Streckenflugmöglichkeiten des Südens zu schätzen wissen. Weniger erfahrene Piloten können dynamisches Soaren genießen. Die sanften Verhältnisse am Olymp sind auch ideal für Thermikeinsteiger. In der Umgebung von ca. anderthalb Fahrstunden wurden 8 verschiedene Flugberge mit 15 unterschiedlichen Startplätzen für alle Windrichtungen ausgesucht. Christoph Berndt, Performancetrainer und erfahrener Fluglehrer betreut die Gruppe. Unser Guide Stelio ist ein qualifizierter und zertifizierter FAI Gleitschirmlehrer aus Griechenland. Er kennt die Fluggebiete rund um den Olymp wie seine Westentasche.

Rückwärtsstarten, Thermikfliegen und Toplanden auf einer riesigen Startwiese: das ideale Training für einen guten Allroundpiloten. Rückwärtsstarten, Thermikfliegen, Toplanden: Das Verfeinern dieser fliegerischen Fähigkeiten steht im Mittelpunkt des viertägigen Weiterbildungscamps auf dem San Fermo. Neben Theorie, Demonstrationen und der täglichen Videoanalyse steht die Praxis, sprich das Üben, im Mittelpunkt des Workshops. Das Gelände ist für das Training ideal: Ein riesiger Startplatz lädt mit sanfter Neigung zum Toplanden ein, die Windverhältnisse sind zuverlässig und thermodynamisch. Hier sammeln wir jede Menge Routine in allem, was einen guten Allroundpiloten ausmacht. Unsere Unterkunft liegt direkt unter dem Startplatz, ist für alle Briefings bestens geeignet und…

Die schönsten Gebiete der Regionen Calabria, Basilicata und Campania laden ein, entdeckt zu werden. Von Sizilien aus starten wir eine Reise, die uns durch die Regionen von Calabria, Basilicata und Campagna bis nach Napoli führen wird. Viele nahezu unbekannte Fluggebiete liegen dort wie Perlen auf der Kette. Ob wir die angenehmen Meerbedingungen geniessen und die Konvergenzen mit Strandblick ausfindig machen, uns an einsamen und wilden Felslandschaften nach oben schrauben, ob wir die nahezu perfekten XC Gebiete in der Mitte der Stiefelspitze erkunden oder unseren Flügel zu den spektakulären Meerflügen mit über 1200 m Höhenunterschied lüften und anschliessend am kristallklaren Wasser…
Willkommen am Lijak Entdecke den Lijak. Dies ist ein kleines überschaubares Fluggebiet direkt an der Ortschaft Nova Gorica mit viel Potenzial und einer guten Infrastruktur. Die Start- und Landeplätze sind sehr gepflegt und grosszügig. Die Adria verwöhnt uns mit warmen laminaren Winden.

Ausbildung A- und B-Lizenz.Genußfligen zum Saisonauftakt! Alle Informationen unter www.paradopia.de